Einfühlsame Trauerbegleitung in Albershausen: von der Nachricht bis zum Friedhof

In Albershausen sind wir beliehener Unternehmer für die Gemeinde. 

Die Bestattungen in unserem Ort werden von uns geplant und durchgeführt. 


  • Höfle Bestattungen

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Was im Trauerfall zu tun ist

Ein Trauerfall stellt uns nicht nur emotional vor große Herausforderungen, sondern konfrontiert uns auch mit zahlreichen organisatorischen Aufgaben. Als Erstes ist es wichtig, dass, wenn ein Mensch zu Hause verstirbt, umgehend ein Arzt, idealerweise der Hausarzt oder ein Notarzt, gerufen wird. Dieser führt die Leichenschau durch und stellt die Todesbescheinigung aus.


Im nächsten Schritt sollten nahe Familienangehörige und Freunde informiert werden. Ist der Verstorbene berufstätig gewesen, ist auch der Arbeitgeber zu benachrichtigen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kontaktaufnahme mit der Gemeinde oder Kirchengemeinde, um mögliche Trauerfeiern zu koordinieren.

  • Mehr lesen

    Kontaktieren Sie uns zeitnah, damit wir die gesamte Organisation der Bestattung planen können. Für uns und weitere Behördenwege sollten wichtige Dokumente des Verstorbenen, wie der Personalausweis, die Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, gegebenenfalls Scheidungsurteil, Sterbeurkunde eines vorverstorbenen Ehepartners, Krankenkassenkarte, Rentenbescheid und Versicherungsverträge bereitgehalten werden.


    Im Hinblick auf die Bestattung ist es essenziell, die passende Bestattungsart, wie Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung, zu wählen. Dabei sollte man auch immer mögliche Wünsche des Verstorbenen berücksichtigen, die er möglicherweise schriftlich festgelegt hat. Für die Trauerfeier, die im Anschluss geplant werden sollte, können Orte wie Kapellen, Kirchen oder andere geeignete Stätten in Erwägung gezogen werden.


    Viele Angehörige entscheiden sich zudem für die Veröffentlichung einer Todesanzeige in lokalen Zeitungen oder online. Dies dient nicht nur der Information, sondern ist auch ein erster Schritt in der Trauerarbeit. Einige Wochen nach der Beisetzung besteht zudem die Möglichkeit, Danksagungen zu versenden und sich für erhaltene Beileidsbekundungen und Unterstützung zu bedanken.


    Abschließend ist zu sagen, dass trotz all dieser organisatorischen Aufgaben die Emotionen und die eigene Trauerarbeit nicht in den Hintergrund rücken sollten. Es ist völlig in Ordnung und wichtig, sich Unterstützung zu suchen, sei es durch Familie, Freunde oder professionelle Trauerbegleitung. In dieser Zeit des Verlustes ist es entscheidend, sich selbst nicht zu vergessen und Raum für die eigenen Gefühle zu lassen.

Wichtige Unterlagen im Trauerfall

Ein Trauerfall stellt Angehörige vor viele Herausforderungen und dringende Aufgaben, nicht zuletzt im organisatorischen Bereich.


Um Ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen und Ihnen zu helfen, den Überblick zu behalten, haben wir eine Liste mit wichtigen Unterlagen zusammengestellt, die im Rahmen einer Bestattung benötigt werden.


Diese Dokumente erleichtern den Ablauf und ermöglichen eine reibungslose Organisation des Abschieds. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die essenziellen Unterlagen, die Sie bereithalten sollten:

  • Höfle Bestattungen

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Totenschein vom Arzt ausgestellt
  • Personalausweis
  • Krankenkassenkarte
  • Geburtsurkunde (für Ledige)
  • Heiratsurkunde oder Familienbuch (für Verheiratete, zusätzlich: Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk für Geschiedene bzw. zusätzlich: Sterbeurkunde des Ehepartners für Verwitwete)
  • optional: Rentenbescheid und Versicherungsverträge

Fühlen Sie sich nicht allein. Wir sind hier, um zu unterstützen.

Zur Kontaktaufnahme